Seit gut einem halben Jahr prüfen wir von der digitalen Agentur der Evangelischen Medienarbeit, ob und in wie weit die Arbeit mit der virtuellen Realität für uns ein Arbeitsfeld darstellt. Hier habe ich dazu ein erstes Zwischenfazit abgegeben.
In den vergangenen Wochen hat sich einiges weiter in dieser Richtung getan. Nach mehreren erfolgreichen Workshops haben wir entschieden, diesen Sektor weiter auszubauen und in unser Schulungscurriculum aufzunehmen.
Darüber hinaus prüfen wir gerade die Anschaffung von stereoskopischen VR-Kameras, die wir an interessierte Kirchengemeinden ausleihen können, damit diese mit unserer Hilfe virtuelle Kirchführungen erstellen können.
Die nächste Gelegenheit mit uns selber VR zu erleben, ist auf unserem Medientag am 07.12.. Zudem haben wir an diesem Tag die VR-Journalistin Susanne Dickel zu Gast, die uns in Ihrem Vortrag und anschließenden Workshop mit in die Zukunft des Journalistischen Storytelling nehmen wird – nicht nur, aber auch im Hinblick auf Virtual Reality
Passend zu diesem Aspekt des Medientages hat vor wenigen Tagen der evangelische Kirchenfunk Niedersachsen für das Magazin ffn – die Kirche bei uns angefragt, zu unserer Arbeit im Bereich ein Radiointerview zu geben.
Die Ergebnisse des Radiointerviews mitsamt Selbstversuch meiner Interviewpartnerin kann man hier anhören:

Pastor Micha Steinbrück ist in der Digitalen Agentur der Evangelischen Medienarbeit für den Support von max-e zuständig. Der Theologe ist zudem Newsletterspezialist, Social Media Experte sowie Redakteur für kirche-entdecken.de, der Internetseite der evangelischen Kirche für Kinder.
Privat und beruflich setzt er sich in jüngster Zeit mit dem Themengebiet VR auseinander.